6 mögliche Nebenwirkungen der Laser-Tattoo-Entfernung und wie man damit umgeht

6 Possible Laser Tattoo Removal Side Effects and How to Deal with Them

Die Laserentfernung von Tätowierungen ist oft die Lösung, die einem in den Sinn kommt, wenn es um das Entfernen von Körperkunst geht. Und warum nicht? Mediziner und Tattooentfernungsspezialisten befürworten den Prozess. Hinzu kommt die Tatsache, dass die meisten Kliniken und Krankenhäuser diesen Service anbieten, und Sie haben eine bequeme Fahrt vor sich.

Wie jeder medizinische Eingriff hat auch die Laser-Tattooentfernung ihre eigenen Nebenwirkungen und Komplikationen. Auch wenn die Gesundheitsbehörden dies als sicher bezeichnen, spielt die individuelle Gestaltung immer noch eine Rolle, wenn es um die Ergebnisse geht.

Daher lohnt es sich, einen Schritt voraus zu sein und sich über die Nebenwirkungen zu informieren, die nach dem Eingriff häufig auftreten. Auf diese Weise sind Sie gewappnet und bereit für den Fall, dass Sie selbst auf eines davon stoßen.

1. Schwellung

Merriam-Webster Online definiert Schwellung als „ eine abnormale Körperausstülpung oder eine lokalisierte Vergrößerung“. Dies ist eines der leicht zu beobachtenden Phänomene nach der Laser-Tattoo-Entfernung und wird voraussichtlich unmittelbar nach dem Eingriff auftreten.

Ätiologie

Der menschliche Körper ist mit einem inneren Schutzsystem ausgestattet, das jedes Mal aktiviert wird, wenn er erkennt, dass ein Angriff bevorsteht. Die Verwendung eines Lasers, um Tinte von Ihrem Körper zu entfernen, ist im herkömmlichen Sinne nicht gerade ein Angriff, aber Ihr Körper sieht das nicht so. Alles, was Ihrem Körper schadet, ist der Feind, und um zu überleben, müssen biologische Schutzmechanismen in Kraft treten.

Wie man damit umgeht

Stellen Sie zunächst fest, dass es sich bei der Schwellung nicht um eine allergische Reaktion handelt. Sobald dies behoben ist, halten Sie die Schwellung unter Kontrolle, indem Sie Eisbeutel auf den Bereich legen. Tun Sie dies direkt nach dem Eingriff und danach alle paar Stunden, um die Schwellung in Schach zu halten.

Beachten Sie, dass dies spätestens einen ganzen Tag nach der Operation verschwinden sollte. Bis dahin hat Ihr Körper erkannt, dass er nicht angegriffen wird, und wird seine physiologischen Abwehrkräfte schwächen.

2. Zuckerguss

Frostbildung ist ebenso wie Schwellung eine der unmittelbaren Nebenwirkungen der Laser-Tattooentfernung. Es sieht bei weitem nicht so gut aus, wie es sich anhört, aber sein Vorhandensein nach dem Eingriff kann sich positiv auf Ihre Haut auswirken.

Ätiologie

Dieser Effekt wird so genannt, weil er – Sie ahnen es schon – dem Kuchenguss ähnelt. Wenn der Laser auf den pigmentierten Hautbereich trifft, löst die Hitze eine chemische Reaktion mit der Tinte aus.

Durch die hohe Temperatur entsteht Gas oder Plasma, das dann in die oberflächlicheren Hautschichten abgegeben wird. In diesen Schichten wird das Gas oder Plasma zu Kohlendioxid.

Kohlendioxid interagiert mit dem Tattoo. Das Tattoo bläht sich auf, wird weiß und sieht aus wie Kuchenglasur, daher der Begriff. In den meisten Fällen tritt dies bis zu 30 Minuten nach einer Sitzung auf.

Wie man damit umgeht

Der Zuckerguss ist vielleicht nicht besonders schön anzusehen, aber lassen Sie sich nicht vom Schein täuschen. Dass Ihr Tattoo weiß und geschwollen wird, ist eine gute Sache, denn das bedeutet, dass der Laser in Ihre Haut und in das Tattoo-Pigment eingedrungen ist.

Hier besteht jedoch kein Grund zur Beunruhigung. Der Effekt verschwindet im Allgemeinen von selbst, etwa einige Minuten nach der Laser-Tattooentfernungssitzung. Am deutlichsten ist es nach dem ersten Eingriff; Sobald Sie mehrere Sitzungen unterbrochen haben, tritt der Zuckerguss nicht mehr so ​​stark auf.

3. Blasenbildung

Sind Sie schon einmal so lange in der Sonne geblieben, dass Sie einen Sonnenbrand bekamen und sich Blasen bildeten? Nun, wenn Sie Ihr Tattoo mit einem Laser entfernen lassen, müssen Sie davon ausgehen, dass Sie dasselbe Gefühl noch einmal erleben werden.

Ätiologie

Beim Tattoo-Entfernungsprozess führt die starke Hitze im Laser dazu, dass sich die Tintenpigmente auflösen. Dabei kommt es zum Bruch der umliegenden Blutgefäße, was zur Bildung oberflächlicher Blasen führt.

Oft bestehen diese Blasen aus Wasser und Tätowierfarbe. Sie sind ziemlich schmerzhaft, aber sie zeigen an, dass der Heilungsprozess eingesetzt hat.

Wie man damit umgeht

Beim Umgang mit Blasen gilt eine Grundregel: Niemals platzen lassen! Sie schützen Ihre Haut vor Infektionen und verschwinden bei richtiger Pflege völlig ohne Komplikationen.

Lassen Sie intakte Blasen so, wie sie sind. Decken Sie rissige Blasen locker mit einem Verband ab und achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Verbandes einige Millimeter über der Wunde schwebt.

Tragen Sie regelmäßig eine antibakterielle Salbe auf die betroffene Stelle auf (insbesondere bei offenen Blasen). Berühren Sie sie nicht direkt mit der Hand. Beschränken Sie körperliche Aktivität, um das Schwitzen auf ein Minimum zu beschränken.

Achten Sie außerdem auf Anzeichen einer Infektion. Dazu gehören Fieber, mit Eiter gefüllte Blasen und vergrößerte Lymphknoten. Wenn diese vorhanden sind, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

4. Juckreiz

Die Laser-Tätowierungsentfernung ist nicht gerade ein schmerzfreier Vorgang , daher ist ein Juckreiz nach dem Eingriff häufig und sogar zu erwarten. Glücklicherweise gibt es Methoden, mit denen Sie verhindern können, dass Sie wegen des lästigen Juckreizes die Nerven verlieren.

Ätiologie

Juckreiz weist darauf hin, dass Ihr Immunsystem begonnen hat, die Pausen zur Tattooentfernung wieder in Ordnung zu bringen. Ihr Körper setzt einen komplizierten Heilungsprozess in Gang, der Blutgerinnung, Hautverhärtungen und Narbenbildung umfasst.

Dieses unangenehme Gefühl kann auch auf trockene, dehydrierte Haut zurückzuführen sein. Da der Laser eine intensive Wärmequelle ist, entzieht er der Haut Feuchtigkeit. Dadurch fühlt sich die Haut ausgetrocknet an und trockene Haut ist praktisch gleichbedeutend mit Juckreiz.

Wie man damit umgeht

Man kann sagen, dass Juckreiz ein Willenskampf ist. Die Versuchung mag groß sein, aber Sie dürfen die betroffene Stelle nicht kratzen! Kratzen kann die empfindliche Haut schädigen und später zu einer Vielzahl von Problemen führen.

Lindern Sie den Juckreiz, indem Sie nach dem täglichen Duschen eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme oder Creme auftragen. Fragen Sie Ihren Tattoo-Spezialisten oder Dermatologen nach einer vertrauenswürdigen Marke oder Variante, die Sie sicher auf Ihre gelaserte Haut auftragen können.

Geben Sie Ihrer Gewohnheit, heiß zu duschen, eine Pause, während Sie Sitzungen zur Laserentfernung von Tätowierungen durchführen. Auch heißes Wasser entzieht der Haut Feuchtigkeit, wodurch sich der Juckreiz verschlimmert.

5. Schorfbildung

Nach der Blasenbildung kommt es zur Krustenbildung und ist einer der besseren Indikatoren für die Hautheilung.

Manchmal treten Trockenheit und Krustenbildung bei gleichzeitiger Krustenbildung auf, und diese Kombination kann Sie dazu verleiten, die Haut wegzukratzen. Aber nein, Kratzen ist nicht erlaubt.

Ätiologie

Ein Schorf bezieht sich auf den „Mantel“, der über Ihre Haut gelegt wird, um den freiliegenden Bereich abzudecken, während Ihr Körper die Wunde heilt, indem er eine neue Hautschicht bildet. Sie bieten eine Schutzfunktion bei der Bildung neuer Haut, daher ist es wichtig, dass Sie nicht an ihnen herumhacken.

Wie man damit umgeht

Der beste Weg, der Schorfbildung entgegenzuwirken, besteht darin, die Krusten in Ruhe zu lassen. Das ist es. Der Ball liegt jetzt in Ihrem Körper; Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Heilung mit so wenig Aufwand wie möglich erfolgt.

Warten Sie, bis der Schorf abfällt oder sich von selbst löst. Krusten sollten innerhalb von 2 Wochen verschwinden. Natürlich können Sie sich einer Laser-Tätowierungsentfernung unterziehen, ohne dass es zu Schorfbildung kommt. Wenn das nach Ihnen klingt, dann haben Sie Glück!

6. Hyperpigmentierung/Hypopigmentierung

Bei der Laser-Tätowierungsentfernung werden Sie möglicherweise leichte oder deutliche Veränderungen in der Haut auf oder um den Zielbereich herum bemerken. Obwohl dies besorgniserregend aussieht, besteht eigentlich kein Grund zur Sorge, da Veränderungen der Hautpigmentierung bei der Entfernung von Tätowierungen üblich sind.

Ätiologie

Hautverfärbungen werden in zwei Kategorien eingeteilt: Hyperpigmentierung und Hypopigmentierung.

Bei einer Hyperpigmentierung werden Sie Flecken dunkler Haut bemerken, d. h. Haut, deren Nuancen dunkler sind als Ihre ursprüngliche Farbe. Bei der Hypopigmentierung ist das Gegenteil der Fall. Es treten Flecken aufgehellter Haut auf, die einen helleren Farbton als Ihr Hautton aufweist.

Diese pigmentbedingten Veränderungen treten aufgrund der verschiedenen Lichtwellenlängen im Laser auf. Laser löst nicht nur die Tintenpigmente in Ihrer Haut auf, sondern beeinflusst auch die Melaninproduktion Ihrer Haut.

Melanin ist ein natürlich vorkommendes Pigment, das sowohl in menschlichen als auch tierischen Strukturen wie Haut und Haaren vorkommt. Mit dem Laser im Bild erhöht oder verringert sich die Fähigkeit Ihrer Haut, Melanin zu bilden.

Je höher der Melaningehalt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Haut auf den Eingriff unerwünschte Reaktionen erfährt.

Wie man damit umgeht

Hyperpigmentierung und Hypopigmentierung sind weder lebensbedrohlich noch haben sie direkte Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Die Verfärbung kann recht störend aussehen, aber ansonsten besteht kein Grund zur Sorge.

Wenn Sie der Anblick stark beeinträchtigt, können Sie sich für den Einsatz kosmetischer Produkte entscheiden, um Ihren Hautton auszugleichen. Die Effekte sind vorübergehend, reichen aber in den Fällen aus, in denen Sie glauben, dass Sie die unterschiedlich farbigen Flecken abdecken müssen.

Glücklicherweise verschwinden diese Veränderungen der Hautfarbe irgendwann von selbst. Beachten Sie, dass es Monate, manchmal sogar Jahre dauern kann, bis sich Ihre Hautfarbe wieder normalisiert. Es gab auch Fälle

wobei die Pigmentveränderung nie verschwand. Allerdings sind sich die meisten Menschen einig, dass sie sich lieber mit einer Hyper- oder Hypopigmentierung befassen als mit der eigentlichen Tätowierung, die sie entfernt haben.

Abschluss

Die Laser-Tattooentfernung ist ein sicheres und reguliertes Verfahren, aber nicht 100 % risikofrei. Bevor Sie sich dem Eingriff unterziehen, denken Sie unbedingt an diese 6 Nebenwirkungen, die wahrscheinlich auftreten werden.

Sollten Sie zufällig auf eine davon stoßen, wissen Sie zumindest, was Sie erwartet und wie Sie jede Komplikation reibungslos überstehen können. Für eine schnellere Genesung ist es hilfreich, auch die Nachsorgetipps zu befolgen .

Wenn Sie außerdem eine Nebenwirkung bemerken, die Sie beunruhigend oder besorgniserregend finden, konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Tattoo-Entfernungsspezialisten, bevor Sie etwas unternehmen.

Folgen Sie uns!

0 Kommentare

Kommentieren

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.